Laut einem Urteil des Landgericht Potsdam, darf ein Mobilfunkanbieter die Geschwindigkeit auch nach Überschreiten eines in den AGBs genannten Limits nicht einschränken. Eine Klage der Verbraucherzentrale Bundeverbands (VZBV) gegen E-Plus wurde somit vom Gericht stattgegeben....
Seit Anfang Februar müssen Verbraucher für die Überweisung / Lastschriften in EURO die internationale Kontonummer IBAN verwenden. Wer dennoch die alten Kontodaten verwendet, muß damit rechnen, das die Überweisung platzt und das könnte teuer werden....
Das Oberlandgericht Frankfurt hat am 27. Januar 2016, eine von den Sparkassen & Kreissparkassen zwischen 2004-2010 verwendete Widerrufsbelehrung für Immobiliendarlehen als falsch eingestuft. Betroffene Sparkassenkunden sollten daher ihre Darlehensverträge aus dem oben genannten Zweitraum von einem Fachanwalt prüfen lassen....
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 19. Januar 2016 die Rechte von Kreditnehmern gestärkt. Das aktuelle Urteil bringt Verbrauchern, im Bezug auf Vorfälligkeitsentschädigung, eine finanziell Entlastung....
Bei Jugendlichen sind Energydrinks beliebt. Da die Energydrinks nachweislich mit Herzstörung, Nierenversagen bis hin zu Todesfällen in Verbindung gebracht werden, fordert Foodwatch auch in Deutschland eine Altersgrenze. Lettland hat vor kurzem ein Verkaufsverbot für Minderjährige eingeführt....
Wenn es nach dem Willen der Bundesregierung geht, dann soll das Girokonto für jedermann schnell Wirklichkeit werden. Die Banken und Sparkassen verweisen jedoch auf erheblich Komplikationen und fordern daher mehr Zeit....
Rechtsanwalt Dr. Thomas Pforr rechnet nicht damit, dass es der German Pellets GmbH aus Wismar gelingen wird, neues Vertrauen aufzubauen, auch wenn die Laufzeitverlängerung der in diesem Jahr zur Auszahlung fälligen Anleihe um zwei Jahre als „Aufwertung“ verkauft wird....